Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Online-Magazin #2 - Angebote

Logo https://szenografie.pageflow.io/online-magazin-angebote-klinik-schutzenrheinfelden

Die Angebote der Klinik

Im Zentrum dieses Magazins stehen die rund 60 Angebote der Klinik Schützen Rheinfelden. Ein spezielles Augenmerk liegt dabei auf dem Behandlungskonzept und der Wirkung von Therapien.

Scrollen Sie bitte weiter und erfahren Sie mehr von
unserem Moderator Matthias Deuber …
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang

Eintrittsgespräch und Angebote

Die Ankunft in der Klinik ist immer ein entscheidender Moment. Das Eintrittsgespräch hat deshalb einen hohen Stellenwert. In diesem Gespräch werden die Patientinnen und Patienten von der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt detailliert über die Diagnose und die Behandlungsmöglichkeiten informiert.

Danach werden gemeinsam mit den Betroffenen die Behandlungsziele festgelegt und es wird ein individueller Therapie- und Behandlungsplan zusammengestellt, der wöchentlich oder nach Bedarf überprüft und angepasst wird.

Durchschnittlich dauert ein Klinikaufenthalt 4 bis 6 Wochen. Die erste Woche dient vor allem dem Ankommen und dem Einleben in der Klinik und erleichtert den Wechsel in das neue Umfeld.
In der Regel wird ab der zweiten Woche das Behandlungsprogramm intensiver – jedoch immer abgestimmt auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Betroffenen …
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang

Therapien und ihre Wirkung

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Erfahren Sie von Chefarzt Hanspeter Flury mehr über das Behandlungskonzept, das Vorgehen und die Ziele einer stationären Behandlung …

Video öffnen

Zum Anfang
Als Schlüsselerlebnisse werden Momente bezeichnet, bei denen sich die Selbstwahrnehmung der Patientin oder des Patienten stark verändert. Das kann in einem grossen oder in vielen kleinen Schritten geschehen.

Während einer Therapie können Betroffene häufig an Gefühle anknüpfen, die sie bereits früher, unter Umständen bereits in der Kindheit, an Grenzen gebracht haben. Durch den veränderten Zugang zu diesen Gefühlen werden neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten eröffnet. Die Betroffenen lernen, in bekannten Situationen neu zu reagieren.

Anhand von drei Beispielen erfahren Sie auf den folgenden Seiten, wie Schlüsselerlebnisse entstehen und was solche Momente bewirken können …
Zum Anfang
Frau Limacher war über Monate schwer depressiv, erschöpft und verzweifelt. Im Laufe der  Behandlung hellte ihre Stimmung auf, ihre Energie und Zuversicht kehrten zurück – und die Hintergründe ihrer Erkrankung wurden ihr deutlich: übermässig hohe Erwartungen an sich selbst und Schwierigkeiten, etwas für sich in Anspruch zu nehmen, hatten sie in die Depression geführt.

Sehen Sie selbst, wie Schlüsselerlebnisse in der Bewegungstherapie Frau Limacher ihre Situation verständlich machten, was sie dadurch bei sich und in ihrem Leben verändern konnte und wie sich ihr Befinden dadurch nachhaltig verbesserte.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Die Bewegungstherapie befasst sich mit der Körperwahrnehmung und dem eigenen Körperbild.

Bewegung bietet ein Experimentierfeld zum Entdecken von neuen Handlungsformen und um Selbstvertrauen aufzubauen.

Video öffnen

Zum Anfang
Herr Ramadani hatte einen schweren Arbeitsunfall auf einer Baustelle, der ihn beinahe seinen Arm gekostet hat. Nach vielen Operationen, jahrelangen Behandlungen und einigen Unsicherheiten seine Zukunft betreffend, hatte er zunehmend Schlafprobleme und war nervös und schreckhaft.
Herr Ramadani hatte zu Beginn seiner Gesprächstherapie kein Verständnis dafür, dass sich ein einschneidendes körperliches Ereignis auch auf die Psyche auswirken kann und dass ein solcher Unfall auch eine psychische Belastung ist.

Sehen Sie selbst, wie Herr Ramadani seine Gesprächstherapie erlebt und zu welchen Einsichten sie ihn gebracht hat …

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Einzel-Psychotherapie und Gruppen-Psychotherapie sind die zwei zentralen, sich ergänzenden Therapieformen.

Die Einzeltherapie zielt auf den Abbau von Krankheitssymptomen, auf die Bewältigung bestehender Schwierigkeiten und auf persönliche Entwicklung.
Die Patientinnen und Patienten lernen die eigenen Gefühle, Wünsche, Verhaltens- und Handlungsmuster – auch im Umgang mit anderen – vertieft und besser zu verstehen.
Dies stärkt und gibt Hoffnung, unterstützt die Umsetzung von Fortschritten in den Alltag und verbessert die Lebensqualität.

Video öffnen

Zum Anfang
Herr Herzog betreute über Jahre mit viel Engagement grosse und komplexe Architekturprojekte. Die permanent hohen Anforderungen führten im Laufe der Zeit zu einer Überforderung und schlussendlich zu einer Erschöpfung und einem Burnout. Während der Behandlung bemerkte er, wie sehr er sich an äussere und innere Anforderungen angepasst und sich und seine eigenen Interessen vernachlässigt hatte.

Sehen Sie selbst, welche Schlüsselerlebnisse insbesondere in der Gruppentherapie, Herr Herzog erlebt hat und welche Fortschritte sie ihm ermöglichten.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Während in der Einzeltherapie mit Therapeutinnen und Therapeuten intime Themen besprochen werden, bietet die Gruppentherapie viele zusätzliche Aspekte. Hier erfahren Patientinnen und Patienten wie andere Betroffene mit ihrer Krankheit umgehen, sie können sich über ihre eigene Wahrnehmungen austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldungen über ihr Selbstbild.

Video öffnen

Zum Anfang

Weiterbehandlung

Wie der Eintritt in die Klinik, ist auch der Austritt ein wichtiger Moment. Die Betroffenen verlassen den geschützen Raum. Deshalb wird, gemeinsam mit denPatientinnen und Patienten der Austritt sorgfältig vorbereitet und eine allfällige Weiterbehandlung individuell organisiert.

In Gesprächen mit Angehörigen und mit dem Arbeitgeber wird die zukünftige Lebens-, Wohn- und Arbeitssituation geplant. Bei Bedarf kann beispielsweise eine zusätzliche Unterstützung für den Alltag vorgesehen werden. Dies alles trägt wesentlich dazu bei, dass die in der Klinik erzielten Verbesserungen Bestand haben.
Zum Anfang

Auf Wiedersehen

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Alle Angebote

Auf den folgenden Seiten können Sie sich in Ruhe über alle Angebote der Klinik Schützen Rheinfelden informieren …
Zum Anfang

Abklärungen

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Gesprächstherapien

Zum Anfang

Ärztlich-somatische Abklärungen/Behandlungen

Zum Anfang
Zum Anfang

Körperorientierte Spezialtherapien

Zum Anfang

Weitere Körpertherapien

Zum Anfang

Ausdrucksfördernde Therapien

Zum Anfang

Naturtherapien

Zum Anfang

Achtsamkeit

Zum Anfang

Beratungen

Zum Anfang
Zum Anfang

Themenzentrierte Gesprächsgruppen

Zum Anfang

Wellness

Zum Anfang

Kultur-Veranstaltungen

Zum Anfang

Ausflüge in der Umgebung

Zum Anfang
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden
Schließen
Übersicht
Nach links scrollen
Kapitel 1 Die Angebote der Klinik

Angebote der Klinik

Willkommen

Kapitel 6 Alle Angebote

Alle Angebote der Klinik

Kapitel 8 Gesprächstherapien

Gesprächstherapien

Kapitel 9 Ärztlich-somatische Abklärungen/Behandlungen

Ärztlich-somatische Abklärungen und Behandlungen

Psychopharmakologie

Kapitel 10 Körperorientierte Spezialtherapien

Körperorientierte Spezialtherapien

Kapitel 11 Weitere Körpertherapien

Weitere Körpertherapien

Kapitel 12 Ausdrucksfördernde Therapien

Ausdrucksfördernde Therapien

Kapitel 13 Naturtherapien

Naturtherapien

Kapitel 14 Achtsamkeit

Achtsamkeit

Kapitel 16 Themenzentrierte Gesprächsgruppen

Themenzentrierte Gesprächsgruppen

Kapitel 17 Wellness

Wellness

Kapitel 18 Kultur-Veranstaltungen

Kultur-Veranstaltungen

Nach rechts scrollen